Datenschutzerklärung
Stand: 2025
1. Verantwortlicher
Stratifywe
Adresse: Bahnhofstrasse 10, 8001 Zürich, Schweiz
Telefon: +41768910987
Geschäfts-ID: CHE-699.316.452
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und Ihre Anfragen zu bearbeiten. Dazu gehören beispielsweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation mitteilen.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
4. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Bedienung zu erleichtern und die Nutzung zu analysieren. Dabei kommen folgende Typen zum Einsatz:
- Notwendige Cookies: Ermöglichen Grundfunktionen der Website.
- Analyse-Cookies: Erfassen anonymisiert Nutzungsdaten zur Verbesserung unseres Angebots.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; in diesem Fall können jedoch Teile unserer Website nur eingeschränkt funktionieren.
5. Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Stratifywe erfüllt die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir schützen Ihre Rechte und gewährleisten Transparenz bei der Datenverarbeitung. Insbesondere achten wir auf:
- Datenminimierung und Zweckbindung
- Integrität und Vertraulichkeit der Daten
- Nachweisbarkeit und Dokumentation aller Verarbeitungsvorgänge
6. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind beispielsweise Hosting-Provider, E-Mail-Dienstleister oder technische Partner.
7. Ihre Rechte nach DSGVO
Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
8. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nutzen Sie bitte unser Kontaktformular oder wenden Sie sich direkt an den unter Punkt 1 genannten Verantwortlichen.
9. Änderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Bitte beachten Sie das Datum unter dem Titel.
10. Gültigkeit
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab 2025 und ersetzt alle früheren Versionen.